Sechseläuten

Sechseläuten
Sechseläuten,
 
alljährlich in Zürich, in der Regel am dritten Montag im April, stattfindendes Frühlingsfest. Im Mittelpunkt stehen ein Umzug der Zünfte in historischer Kostümierung am Nachmittag und ihre gegenseitigen Besuche in den Zunftstuben am Abend sowie dazwischen (18 Uhr) das Verbrennen des Böögg, eines den Winter symbolisierenden Schneemanns aus Papier u. a., auf hohem Scheiterhaufen auf dem Sechseläutenplatz. Am vorausgehenden Sonntag findet ein Umzug der schulpflichtigen Kinder, am Montagvormittag ein Kinderball (ebenfalls in Kostümen) statt. - Die Bezeichnung Sechseläuten geht auf das bis in das frühe 19. Jahrhundert übliche Einläuten der Sommerzeit, ursprünglich zur Zeit der Tagundnachtgleiche, zurück: Eine Glocke des Großmünsters verkündete um 18 Uhr das Ende der winterlichen Arbeitszeit bei Licht. Die feierliche Begehung des Sechseläutens ist seit 1717 belegt, der erste Umzug 1818, der erste große vereinigter Zünfte 1841.
 
 
P. Justitz u. a.: S. Zürcher S.-Fest des Frühlings, der Zünfte u. der Jugend (Zürich 1976);
 R. G. Schönauer: S. in Zürich, in: Das Jahr der Schweiz in Fest u. Brauch, bearb. v. R. Thalmann u. a. (Zürich 1981).

* * *

Sẹch|se|läu|ten, das; -s, - [nach altem Brauch verkündet zur Zeit der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche eine Glocke um sechs Uhr abends das Ende der Arbeitszeit im Winter] (schweiz.): am dritten Montag im April gefeiertes Züricher Frühlingsfest.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sechselauten — Sechseläuten Crémation du Böögg de 2006 Sechseläuten (Suisse allemand: Sächsilüüte, littéralement sonnailles de six) est une fête traditionnelle de la ville suisse de Zurich. Elle est fêtée dans sa forme actuelle depuis 1904. La fête a lieu le… …   Wikipédia en Français

  • Sechseläuten — Sechseläuten, das Frühlingsfest der Zünfte in Zürich, wobei diese riesenhafte Exemplare ihrer Productionen, so ungeheuere Würste, Brode etc., in Processionen umtragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sechseläuten — Sechseläuten, Züricher Volksfest, s. Zunftgebräuche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sechseläuten — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechseläuten — 47° 21′ 58″ N 8° 32′ 45″ E / 47.3661, 8.5459 …   Wikipédia en Français

  • Sechseläuten — The Sechseläuten (Zürich German: Sächsilüüte ) is a traditional spring holiday in the Swiss city of Zürich celebrated in its current form since 1904.Burning of the BööggFollowing the parade of the Zünfte (guilds), the climax of the holiday is the …   Wikipedia

  • Bögg — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Böög — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Böögg — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Zünfte — Verbrennung des Böögg 2005 Sechseläuten (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein Frühlingsfest in Zürich. Es findet Mitte April statt. Im Mittelpunkt des Festes steht die Figur Böögg, ein künstlicher Schneemann, der den Winter symbolisiert.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”