- Sechseläuten
- Sechseläuten,alljährlich in Zürich, in der Regel am dritten Montag im April, stattfindendes Frühlingsfest. Im Mittelpunkt stehen ein Umzug der Zünfte in historischer Kostümierung am Nachmittag und ihre gegenseitigen Besuche in den Zunftstuben am Abend sowie dazwischen (18 Uhr) das Verbrennen des Böögg, eines den Winter symbolisierenden Schneemanns aus Papier u. a., auf hohem Scheiterhaufen auf dem Sechseläutenplatz. Am vorausgehenden Sonntag findet ein Umzug der schulpflichtigen Kinder, am Montagvormittag ein Kinderball (ebenfalls in Kostümen) statt. - Die Bezeichnung Sechseläuten geht auf das bis in das frühe 19. Jahrhundert übliche Einläuten der Sommerzeit, ursprünglich zur Zeit der Tagundnachtgleiche, zurück: Eine Glocke des Großmünsters verkündete um 18 Uhr das Ende der winterlichen Arbeitszeit bei Licht. Die feierliche Begehung des Sechseläutens ist seit 1717 belegt, der erste Umzug 1818, der erste große vereinigter Zünfte 1841.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.